mfs logo ehrung 23    ds logo ehrung 23    IPS Logo     Schild Europaschule     AbiBacLogo     certilingua logo     Schule ohne Rassismus.svg      Logo Jugend debattiert   

   

Aktuelles:

Sozialpraktikum  

Alle relevanten Informationen und Dateien über das Sozialpraktikum kann man hier finden:

   

Bewegliche Ferientage  

Die 6 beweglichen Ferientage im Schuljahr 23/24 liegen auf den folgenden Daten:

09.02.24, 12.02.24, 13.02.24, 14.02.24, 10.05.24, 31.05.2024.

Unseren Ausgleichstag für den Tag der Offenen Tür legen wir auf den 02.10.23. 

   

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)  

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

hier finden Sie als Datei das Anmeldeformular und weitere Informationen zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU):

Bedenken Sie bitte, dass die Anmeldung bis 24.03.2023 im Sekretariat erfolgt sein muss.

Dies gilt für neue und bereits bestehende Anmeldungen, die weitergeführt werden sollen.

Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben den Antrag auszudrucken, bekommen Sie diesen in Papierform im Sekretariat.

   

Schulbuchausleihe  

   

Beantragung MAXX-Ticket  

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Anträge für MAXX-Tickets können künftig auf elektronischem Wege gestellt werden. 

Weitere Informationen findet man hier.

   

Informatik-Profil-Schule  

IPS Logo

Wir entwickeln im Auftrag des Ministeriums für Bildung mit 9 anderen Gymnasien in Rheinland-Pfalz Konzepte und Prozesse zur altersgemäßen Einführung von Informatik ab der Klasse 5, die an andere Gymnasien weitergegeben werden und Breitenwirkung entfalten sollen. Hier finden Sie weitere Informationen:

   

Weihnachtskonzert 2023                                Sterne

Am Dienstag, 19.12.2023 um 19.00 Uhr laden wir zum traditionellen Weihnachtskonzert unserer Schule in die Aula des GSG ein.

Die musikalischen Ensembles der Schule, die Musikoberstufenkurse und Solisten präsentieren ein bunt gemischtes Programm mit adventlichen und weihnachtlichen Klängen, klassischen Stücken, Jazz- und Unterhaltungsmusik.

Der Konzerteintritt ist frei, die Pausenbewirtung wird vom Verein der Freunde angeboten.

Fachschaft Musik

 
   

Tag der offenen Tür am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, sehr geehrte Eltern,

unser nächster Tag der offenen Tür findet am Samstag,

27. Januar 2024, von 9.00 – 13.00 Uhr statt.

Angeboten werden Informationsvorträge der Schulleitung, Führungen durch das Schulgebäude und Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche, Arbeitsgemeinschaften und Gremien.

Da die Plätze in den Vortragsräumen begrenzt sind, bitten wir bis zum 24.01.2024 um Anmeldung für die Teilnahme an den Vorträgen (bitte mit maximal 3 Personen pro Familie).

Die Möglichkeit sich anzumelden und weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie demnächst auf dieser Homepage.

Auch das genaue Programm und einen Raumplan der Schule veröffentlichen wir einige Tage vor dem Termin.

Wir freuen uns auf euren bzw. Ihren Besuch!

 

Jutta Fischer-Bergen

Orientierungsstufenleiterin am Geschwister-Scholl-Gymnasium

   

Der Infobrief im ersten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 steht ab sofort zum Download bereit.

Infobrief

   

Ergebnis der SEB-Wahl

Am 10. Oktober wurde der Schulelternbeirat für die Amtszeit 2023 bis 2025 gewählt. Herzlichen Dank an alle, die sich für ein Engagement in der Elternvertretung bereit erklärt haben und gutes Gelingen!

Wahlergebnis

   

GSG jetzt "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule"

Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ dient als Anerkennung und Bestätigung für Schulen, die sich in besonderem Maße für eine praxisnahe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren. Das Qualitätssiegel "Digitale Schule" zeichnet Schulen aus, die eine fortschrittliche digitale Ausstattung aufweisen und ein nachhaltiges Konzept zur digitalen Bildung entwickelt haben.

Als eine von nur vier Schulen aus Rheinland-Pfalz durfte unsere Delegation stellvertretend für die Schulgemeinschaft beide Auszeichnungen gleichzeitig in Empfang nehmen.

Pressemitteilung des Dachverbands "MINT Zukunft schaffen!":

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023 – MINT Zukunft schaffen!

   

Eindrücke von der Verleihung "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule"

   

Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten zukünftig digital über UNTIS

05 MitteilungElternbriefBesttigung2

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

um die Kommunikation mit Ihnen schneller, zuverlässiger und unkomplizierter zu machen, haben wir uns dazu entschieden, Elternbriefe und andere wichtige Mitteilungen, bspw. über Exkursionen, ab sofort nur noch digital zu versenden. So können Sie sich sicher sein, dass Sie nichts verpassen, wenn Ihr Kind am Tag, an dem ein Schreiben ausgeteilt wird, fehlt oder wenn ein Schreiben in der Schultasche versehentlich einmal vergessen wird. Für die Fachlehrerinnen und Fachlehrer entfallen Austeilen und Einsammeln von Rückmeldeabschnitten zu Lasten der Unterrichtszeit. Denn die Bestätigung der Kenntnisnahme erfolgt nun ebenfalls digital.

Voraussetzung ist, dass Sie zu Nutzern der App Untis Mobile werden, wozu wir Sie hiermit höflich auffordern. Die App hat sich am GSG bewährt. Sie ist frei von monetären Interessen, orientiert sich an hohen datenschutzrechtlichen Standards und ist über Google Play Store oder App Store leicht zu finden.

Weitere Vorteile für Sie werden unter anderem sein, dass Sie bei neuen Mitteilungen eine Push-Nachricht erhalten. Außerdem ist es Ihnen möglich, Ihr Kind über die App abwesend zu melden. Dadurch entfällt der Anruf im Sekretariat. Ferner sehen Sie ein, an welchen Tagen Ihr Kind bereits schriftlich von Ihnen entschuldigt worden ist. Zur Entschuldigung von Fehlzeiten stehen terminlich passgenaue Formulare zum Ausdruck bereit.

Zuletzt gewährt Ihnen die App den Einblick in das digitale Klassenbuch (Hausaufgaben, Lernstoff, Termine von Überprüfungen etc.). Dazu zählen auch auf Ihr Kind bezogene Einträge (bspw. zum Verhalten).

Die nötigen Accountdaten werden wir Ihnen zukommen lassen. In Ausnahmefällen legen wir Ihnen pro Kind auch einen weiteren Account an, den Sie dann über das Sekretariat anfordern können.

Eine Anleitung zur Benutzung der Untis Mobile App finden Sie hier auf der Homepage.

Die Schulleitung

   

Online Stundenplan

Eine Anleitung, wie man den Onlinestundenplan abrufen und dann als App auf z.B. dem Handy nutzen kann, kann man hier herunterladen:

Anleitung für den Onlinestundenplan

   

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen (Alemania)       spanien

A continuación me gustaría comunicarles unas informaciones sobre nuestro instituto y sus alrededores. Nuestra escuela se ubica en el sur de la ciudad de Ludwigshafen. El “Geschwister-Scholl-Gymnasium” tiene unos mil alumnos y alumnas en las clases 5 a 13. El horario de las clases es de las 8:00 de la mañana hasta las 16:50 de la tarde.

El Geschwister-Scholl-Gymnasium lleva su nombre para rendir homenaje a los hermanos Hans y Sophie Scholl, dos protagonistas de la lucha contra el totalitarismo del nacionalsocialismo. Ellos fueron ejecutados el 22 de febrero de 1943 y hoy en día sus nombres son sinónimos de la libertad. Nos identificamos mucho con ellos y consideramos nuestro deber el recuerdo de sus valores espirituales y morales en la vida cotidiana de nuestra escuela. Así es lógico que pertenecemos a la organización “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” (“Escuela sin racismo – escuela con valor”). Por la misma razón estamos también activos en “Amnesty International”. Además es una tradición nuestra de realizar actividades pedagógicas como seminaros políticos, encuentros con las víctimas de dictaduras y muchas más. Son actividades como ésas que manifiestan la implicación y el interés del alumnado y del profesorado.

En una Europa cada vez más unida es nuestro objetivo declarado de desarrollar en nuestros alumnos una sensibilidad para la diversidad cultural. El multilingüismo eficaz nos parece además importante. Por este motivo nos hemos asociado al grupo de las escuelas “CertiLingua”. Así ofrecemos como primer idioma el francés adicionalmente al inglés a partir de la clase 5. En la clase siguiente los alumnos pueden elegir entre el inglés, el francés y el latín como segunda lengua extranjera. Opcionalmente los alumnos pueden aprender el español o el japonés a partir de la clase 9. Nuestros alumnos tienen la gran oportunidad de conseguir el bachillerato francés adicionalmente al “Abitur” alemán. A tal fin los alumnos reciben clases de geografía y de historia en lengua francesa a partir de las clases 7 y 9 respectivamente. Por esta misma razón cultivamos intensamente los contactos con nuestros compañeros y amigos de escuelas asociadas en Bischheim, Forbach y Lorient. En este contexto muchos de nuestros alumnos sacan un gran provecho de los intercambios escolares y se quedan animados para que se dediquen a la lengua y la cultura del país vecino. Aparte de esto organizamos excursiones escolares a muchos países europeos como por ejemplo a Irlanda, Italia y España.

Muchos de nuestros alumnos y alumnas están comprometidos en actividades extraescolares dedicadas al arte, a las sciencias naturales y a la informática. Los conciertos y representaciones teatrales constituyen con mucha regularidad unos puntos culminantes con los cuales se identifican no sólo los alumnos sino también todas las personas implicadas en la vida escolar. Los alumnos dotados para las sciencias naturales tienen además la posibilidad de participar en concursos como “Jugend forscht” (“Jóvenes scientíficos”) en cuyo contexto ya hemos conseguido muchos premios. Nuestro grupo “Robotic” tuvo mucho éxito en los años pasados. El equipo de fútbol y también nuestros remeros han igualmente divulgado el nombre de nuestro instituto.

Ludwigshafen am Rhein que pertenece al estado federal (land) de Renania Palatinado tiene unos 165.000 habitantes y es, después de Mannheim, la segunda ciudad de nuestra región “Rhein-Neckar”. En coche se puede llegar a la frontera francesa en media hora. También se encuentra en nuestra ciudad  la sede principal de la BASF que es la empresa química más grande del mundo. Su fábrica se extiende por una superficie de más de 10 kilómetros cuadrados. La industria del automóvil juega también un gran papel en nuestra región. Se producen por ejemplo los autobúses mundialmente conocidos de Mercedes en la ciudad vecina de Mannheim. Ludwigshafen es una ciudad muy abierta con una gran estabilidad laboral que atrae a mucha gente de todo el mundo. Entonces no es una casualidad que un tercio de sus habitantes lleva biografías migratorias.

Los alrededores de Ludwigshafen son muy conocidos por sus vinos excelentes y por su gatronomía de alta calidad. Es una región con muchas ciudades pequeñas y pueblos. También hay amplios recursos forestales de bosque mixto, ruinas de castillos románticos e iglesias impresionantes. Entre ellas la famosa catedral de Speyer (Espira) que se encuentra a 15 kilómetros de Ludwigshafen. En esta catedral fueron enterrados los emperadores y soberanos de las dinastías de los Salios, de los de Habsburgo y de los Staufen. También es uno de los más destacados ejemplos de estilo románico existentes en el mundo y no sorprende que es un patrimonio mundial de la humanidad.

 Keil

Rüdiger Keil, OstD, Director de escuela

   
   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Informationen für Sie. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.