Tel: 0621/504-431 110   gsg@schollonline.de        

Kontakt

Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Verein der Freunde
    • Alumni
    • Historie des GSG
  • Aktivitäten

    Arbeitsgemeinschaften

    • AG-ÜBERSICHT
    • Amnesty
    • Chor
    • Imkerei
    • LGBTQ+
    • Robotik
    • Schach
    • Streichorchester und Violinkurse
    • Tennis
    • Theatergruppen

    Schüler*Innen

    • Schulcafé
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schülerpaten

    Wettbewerbe

    • Jugend debattiert
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Mathematikolympiade
    • Informatik-Biber
    • Vorlesewettbwerb

    Sonstiges

    • Sozialpraktikum
    • Berufsorientierendes Praktikum
    • Berufsberatung
    • 3D-Drucker
    • Scholl-Talks
    • Kletterwand
    • Erasmus+
    • Themen- und Kompetenztage
  • Downloads
    • Anleitungen
    • Regeln und Infos
    • Formulare
    • MSS
    • Sozialpraktikum
    • Alumni
    • Schulbuchlisten 25/26
  • Kalender

Chor

Die Mitglieder unseres Chors, egal welcher Klassenstufe, wissen, welche Freude Singen macht - und auch anderen Freude bereiten kann. Und das mit einem Instrument, das man nicht eigens anschaffen und einem Koffer mitschleppen muss.

Yehudi Menuhin sagt: „Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen … Singen macht, wie nichts anderes, die direkte Verständigung der Herzen über alle kulturellen Grenzen hinweg möglich.“ Das ist auch das Credo des GSG-Chors. Wir schaffen Brücken und Gemeinschaft, wo Sprache allein nicht ausreicht.

Bei unterschiedlichen Gelegenheiten (Weihnachtskonzert, Begrüßung der 5. Klässler, Kulturnachmittag u.a.) werden erarbeitete Stücke zur Aufführung gebracht. So gestaltet der Chor aktiv die Schule mit. Dies ermöglicht schöne Erfolgserlebnisse und vermittelt Bühnenerfahrung. Außerdem fördert Singen und Musizieren in der Gemeinschaft Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung. Nicht zuletzt entwickelt sich beim Singen ein umfassenderes Körperbewusstsein.

Das wirkt auch zurück auf andere Fächer: Wer aktiv singt und musiziert, lernt zuzuhören und überdies einen selbstbewussten Umgang mit den individuellen Stärken und Schwächen..

- Sabine Nebel

  • Impressum und Datenschutzverordnung
    • Impressum
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt

Copyright © Geschwister-Scholl-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten.